* updates by Karl-Michael Schindler

git-svn-id: trunk@8423 -
This commit is contained in:
florian 2007-09-09 19:49:07 +00:00
parent 288a538df5
commit 25883c18c3
2 changed files with 376 additions and 364 deletions

View File

@ -1,9 +1,9 @@
#
# German (alternative) Language File for Free Pascal
# German (alternative, LATIN-US DOS) Language File for Free Pascal
# Latest updates contributed by Karl-Michael Schindler aka mischi
# <karl-michael.schindler at physik.uni-halle.de>
#
# Based on errore.msg of SVN revision 8165
# Based on errore.msg of SVN revision 8422
#
# This file is part of the Free Pascal Compiler
# Copyright (c) 1998-2000 by the Free Pascal Development team
@ -81,7 +81,7 @@ general_t_objectpath=01007_T_Der Objektdateienpfad: $1
% When the \var{-vt} switch is used, this line tells you where the compiler
% looks for object files you link in (files used in \var{\{\$L xxx\}} statements).
% You can set this path with the \var{-Fo} option.
general_i_abslines_compiled=01008_I_$1 Zeilen kompiliert, $2 Sekunden$3
general_i_abslines_compiled=01008_I_$1 Zeilen <EFBFBD>bersetzt, $2 Sekunden$3
% When the \var{-vi} switch is used, the compiler reports the number
% of lines compiled, and the time it took to compile them (real time,
% not program time).
@ -114,7 +114,7 @@ general_i_hint=01016_I_Hinweis:
% Prefix for Hints
general_e_path_does_not_exist=01017_E_Der Pfad "$1" existiert nicht
% The specified path does not exist.
general_f_compilation_aborted=01018_F_Kompilieren abgebrochen
general_f_compilation_aborted=01018_F_šbersetzen abgebrochen
% Compilation was aborted.
general_text_bytes_code=01019_bytes Code
general_text_bytes_data=01020_bytes Daten
@ -352,9 +352,11 @@ scan_w_pic_ignored=02081_W_PIC Direktive oder Schalter wird ignoriert
% Several targets like windows do not support neither need PIC so the PIC directive and switch are
% ignored.
scan_w_unsupported_switch_by_target=02082_W_Der Schalter "$1" wird vom derzeit ausgew„hlten Zielbetriebssystem nicht unterst<73>tzt
% Some compiler switches like $E are not supported by all targets.
% Some compiler switches like \$E are not supported by all targets.
scan_w_frameworks_darwin_only=02084_W_Framework-bezogene Optionen werden nur f<>r Darwin/Mac OS X unterst<73>tzt
% Frameworks are not a known concept, or at least not supported by FPC, on operating systems other than Darwin/Mac OS X.
scan_e_illegal_minfpconstprec=02085_E_"$1" ist eine ung<6E>ltige minimale Pr„zision von Fliesskommakonstanten
% Valid minimal precisions for floating point constants are default, 32 and 64, which mean respectively minimal (usually 32 bit), 32 bit and 64 bit precision.
% \end{description}
#
# Parser
@ -424,17 +426,17 @@ parser_e_illegal_parameter_list=03024_E_Ung
parser_e_wrong_parameter_size=03026_E_Falsche Anzahl an Parameter im Aufruf von "$1" angegeben
% There is an error in the parameter list of the function or procedure,
% the number of parameters is not correct.
parser_e_overloaded_no_procedure=03027_E_Bezeichner $1 ist keine Funktion, overload nicht m”glich
parser_e_overloaded_no_procedure=03027_E_Bezeichner "$1" ist keine Funktion, overload nicht m”glich
% The compiler encountered a symbol with the same name as an overloaded
% function, but it isn't a function it can overload.
parser_e_overloaded_have_same_parameters=03028_E_Overload-Funktion darf nicht eine identische Parameterliste aufweisen
parser_e_overloaded_have_same_parameters=03028_E_Overload-Funktion darf keine identische Parameterliste aufweisen
% You're declaring overloaded functions, but with the same parameter list.
% Overloaded function must have at least 1 different parameter in their
% declaration.
parser_e_header_dont_match_forward=03029_E_Funktionskopf ist nicht identisch mit Forward-Deklaration $1
parser_e_header_dont_match_forward=03029_E_Funktionskopf unterscheidet sich von voriger Deklaration "$1"
% You declared a function with same parameters but
% different result type or function specifiers.
parser_e_header_different_var_names=03030_E_Funktionskopf von $1 passt nicht zur Forward-Deklaration, Variablename „ndert sich: $2 => $3
parser_e_header_different_var_names=03030_E_Funktionskopf von "$1" passt nicht zur Forward-Deklaration, Variablename „ndert sich: $2 => $3
% You declared the function in the \var{interface} part, or with the
% \var{forward} directive, but define it with a different parameter list.
parser_n_duplicate_enum=03031_N_Werte in Aufz„hlungen m<>ssen aufsteigend sein
@ -639,7 +641,7 @@ parser_e_no_new_or_dispose_for_classes=03086_E_Die erweiterte Syntax von New ode
parser_e_procedure_overloading_is_off=03088_E_Das šberladen von Prozeduren ist ausgeschaltet
% When using the \var{-So} switch, procedure overloading is switched off.
% Turbo Pascal does not support function overloading.
parser_e_overload_operator_failed=03089_E_Es ist nicht m”glich, dieesen Operator zu <20>berladen (benutzen Sie stattdessen '=')
parser_e_overload_operator_failed=03089_E_Es ist nicht m”glich, dieesen Operator zu <20>berladen. Verwandte <20>berladbare Operatoren sind "$1"
% You are trying to overload an operator which cannot be overloaded.
% The following operators can be overloaded :
% \begin{verbatim}
@ -703,7 +705,7 @@ parser_c_macro_undefined=03102_CL_Makrodefinition gel
% When \var{-vc} is used, the compiler tells you when it undefines macros.
parser_c_macro_set_to=03103_CL_Wert des Makros $1 auf $2 gesetzt
% When \var{-vc} is used, the compiler tells you what values macros get.
parser_i_compiling=03104_I_Kompiliere $1
parser_i_compiling=03104_I_šbersetze $1
% When you turn on information messages (\var{-vi}), the compiler tells you
% what units it is recompiling.
parser_u_parsing_interface=03105_UL_Parse Interface von Unit $1
@ -712,7 +714,7 @@ parser_u_parsing_interface=03105_UL_Parse Interface von Unit $1
parser_u_parsing_implementation=03106_UL_Parse Implementation von $1
% This tells you that the code reading of the implementation
% of the current unit, library or program starts
parser_d_compiling_second_time=03107_DL_Kompiliere $1 zum zweiten Mal
parser_d_compiling_second_time=03107_DL_šbersetze $1 zum zweiten Mal
% When you request debug messages (\var{-vd}) the compiler tells you what
% units it recompiles for the second time.
parser_e_no_property_found_to_override=03109_E_Es gibt keine Property diesen Namens, die <20>berschrieben werden k”nnte
@ -855,7 +857,7 @@ parser_e_ill_property_storage_sym=03155_E_Dieses Symbol ist als Speichersymbol u
% You can't use this type of symbol as storage specifier in property
% declaration. You can use only methods with the result type boolean,
% boolean class fields or boolean constants
parser_e_only_publishable_classes_can__be_published=03156_E_Nur Klassen, die im "$M+"-Modus kompiliert wurden, d<>rfen published sein
parser_e_only_publishable_classes_can_be_published=03156_E_Nur Klassen, die im "$M+"-Modus <EFBFBD>bersetzt wurden, d<>rfen published sein
% In the published section of a class can be only class as fields used which
% are compiled in $M+ or which are derived from such a class. Normally
% such a class should be derived from TPersitent
@ -879,7 +881,7 @@ parser_e_procname_to_short_for_export=03159_E_Prozedurname zu kurz um exportiert
% long. This is because of a bug in dlltool which doesn't parse the .def
% file correct with a name of length 1.
parser_e_dlltool_unit_var_problem=03160_E_Es kann kein DEFFILE-Eintrag f<>r unit-globale Variablen erzeugt werden
parser_e_dlltool_unit_var_problem2=03161_E_Kompiliere ohne "-WD"-Option
parser_e_dlltool_unit_var_problem2=03161_E_šbersetze ohne "-WD"-Option
% You need to compile this file without the -WD switch on the
% commandline
parser_f_need_objfpc_or_delphi_mode=03162_F_Es muss der Modus ObjFPC (-S2) oder Delphi (-Sd) aktiv sein, um dieses Modul zu <20>bersetzen
@ -1422,9 +1424,9 @@ type_h_convert_mul_operands_to_prevent_overflow=04081_H_Konvertierung des Operan
% Multiplying two types can cause overflow errors. Since you are converting the result to a larger type, you
% could prevent such errors by converting the operands to this type before doing the multiplication.
type_w_pointer_to_signed=04082_W_Die Konvertierung von Pointern in einen Integertyp mit Vorzeichen kann zu falschen Ergebnissen bei Vergleichen und zu Bereichs<68>berschreitungen f<>hren; verwenden sie statt dessen besser einen Typ ohne Vorzeichen
% The virtual address space on 32-bit machines runs from $00000000 to $ffffffff. Many operating systems allow you to
% allocate memory above $80000000, for example both Windows and Linux allow pointers in the range $0000000 to $bfffffff.
% If you convert pointers to signed types, this can cause overflow and range check errors, but also $80000000 < $7fffffff.
% The virtual address space on 32-bit machines runs from \$00000000 to \$ffffffff. Many operating systems allow you to
% allocate memory above \$80000000, for example both Windows and Linux allow pointers in the range \$0000000 to \$bfffffff.
% If you convert pointers to signed types, this can cause overflow and range check errors, but also \$80000000 < \$7fffffff.
% This can cause random errors in code like "if p>q".
% \end{description}
#
@ -2067,7 +2069,7 @@ exec_i_closing_script=09020_I_Schliesse Skript $1
exec_e_res_not_found=09021_E_Resourcen Compiler nicht gefunden, schalte um zu externem Modus
% An external resource compiler was not found, the compiler will produce a script that
% can be used to assemble, compile resources and link or postprocess the program.
exec_i_compilingresource=09022_I_Kompiliere Resource $1
exec_i_compilingresource=09022_I_šbersetze Resource $1
% An informational message, showing which resource is being compiled.
exec_t_unit_not_static_linkable_switch_to_smart=09023_T_Unit $1 kann nicht statisch gelinkt werden, schalte um zu smart Linken
% Statical linking was requested, but a unit which is not statically linkable was used.
@ -2141,10 +2143,10 @@ unit_u_ppu_invalid_header=10007_U_PPU Ung
unit_u_ppu_invalid_version=10008_U_PPU Ung<6E>ltige Version $1
% This unit file was compiled with a different version of the compiler, and
% cannot be read.
unit_u_ppu_invalid_processor=10009_U_PPU ist f<>r einen anderen Prozessor kompiliert
unit_u_ppu_invalid_processor=10009_U_PPU ist f<>r einen anderen Prozessor <EFBFBD>bersetzt
% This unit file was compiled for a different processor type, and
% cannot be read
unit_u_ppu_invalid_target=10010_U_PPU ist f<>r ein anderes Zielsystem kompiliert
unit_u_ppu_invalid_target=10010_U_PPU ist f<>r ein anderes Zielsystem <EFBFBD>bersetzt
% This unit file was compiled for a different processor type, and
% cannot be read
unit_u_ppu_source=10011_U_PPU Quelle: $1
@ -2227,22 +2229,22 @@ unit_u_check_time=10037_U_PPU pr
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler show the filename and
% date and time of the file which a recompile depends on
### The following two error msgs is currently disabled.
#unit_h_cond_not_set_in_last_compile=10038_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten Kompilieren von $2 nicht gesetzt
#unit_h_cond_not_set_in_last_compile=10038_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten šbersetzen von $2 nicht gesetzt
#% when recompilation of an unit is required the compiler will check that
#% the same conditionals are set for the recompiliation. The compiler has
#% found a conditional that currently is defined, but was not used the last
#% time the unit was compiled.
#unit_h_cond_set_in_last_compile=10039_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten Kompilieren von $2 gesetzt
#unit_h_cond_set_in_last_compile=10039_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten šbersetzen von $2 gesetzt
#% when recompilation of an unit is required the compiler will check that
#% the same conditionals are set for the recompiliation. The compiler has
#% found a conditional that was used the last time the unit was compiled, but
#% the conditional is currently not defined.
unit_w_cant_compile_unit_with_changed_incfile=10040_W_Kann Unit $1 nicht rekompilieren, aber ge„nderte Include-Datei gefunden
unit_w_cant_compile_unit_with_changed_incfile=10040_W_Kann Unit $1 nicht erneut <20>bersetzen, aber ge„nderte Include-Datei gefunden
% A unit was found to have modified include files, but
% some source files were not found, so recompilation is impossible.
unit_u_source_modified=10041_U_Datei $1 ist neuer als die PPU Datei $2
% A modified source file for a compiler unit was found.
unit_u_ppu_invalid_fpumode=10042_U_Versuch eine Unit zu verwenden, die in einem anderen FPU Mode kompiliert wurde
unit_u_ppu_invalid_fpumode=10042_U_Versuch eine Unit zu verwenden, die in einem anderen FPU Mode <EFBFBD>bersetzt wurde
% Trying to compile code while using units which were not compiled with
% the same floating point format mode. Either all code should be compiled
% with FPU emulation on, or with FPU emulation off.
@ -2260,7 +2262,7 @@ unit_u_implementation_crc_changed=10046_U_Ge
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it the
% CRC calculated has been changed after the implementation
% has been parsed.
unit_u_finished_compiling=10047_U_Kompilieren der Unit $1 beendet
unit_u_finished_compiling=10047_U_šbersetzen der Unit $1 beendet
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it
% has finished compiling the unit.
unit_u_add_depend_to=10048_U_F<5F>ge die Abh„ngigkeit von $1 von $2 dazu
@ -2270,7 +2272,7 @@ unit_u_no_reload_is_caller=10049_U_Kein erneutes Laden, Unit $1 ist die Aufrufen
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it
% has will not reload the unit because it is the unit that wants
% to load this unit
unit_u_no_reload_in_second_compile=10050_U_Kein erneutes Laden der Unit, bereits beim zweiten Kompilieren: $1
unit_u_no_reload_in_second_compile=10050_U_Kein erneutes Laden der Unit, bereits beim zweiten šbersetzen: $1
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it
% has will not reload the unit because it is already in a second recompile
unit_u_flag_for_reload=10051_U_Flag f<>r erneutes Laden: $1
@ -2282,7 +2284,7 @@ unit_u_forced_reload=10052_U_Erzwungenes erneutes Laden
unit_u_previous_state=10053_U_Vorhergehender Status von $1: $2
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler shows the
% previous state of the unit
unit_u_second_compile_unit=10054_U_$1 wird bereits kompiliert, zweites Kompilieren gesetzt
unit_u_second_compile_unit=10054_U_$1 wird bereits <EFBFBD>bersetzt, zweites šbersetzen gesetzt
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it starts
% recompiling a unit for the second time. This can happend with interdepend
% units.
@ -2358,7 +2360,7 @@ option_no_debug_support=11016_W_Erzeugung von Debug-Informationen wird von diese
% It is possible to have a compiler executable that doesn't support
% the generation of debugging info. If you use such an executable with the
% \var{-g} switch, this warning will be displayed.
option_no_debug_support_recompile_fpc=11017_H_Versuchen Sie mit -dGDB erneut zu kompilieren
option_no_debug_support_recompile_fpc=11017_H_Versuchen Sie mit -dGDB erneut zu <EFBFBD>bersetzen
% It is possible to have a compiler executable that doesn't support
% the generation of debugging info. If you use such an executable with the
% \var{-g} switch, this warning will be displayed.
@ -2463,154 +2465,155 @@ Fehlerberichte, Vorschl
# The third character represents the indentation level.
#
option_help_pages=11025_[
**0*_nach booleschen Optionen geben Sie + zum Ein- bzw. - zum Ausschalten an
**1a_l”sche die erzeugte Assembler-Datei nicht
**2al_liste Quellcode-Zeilen in der Assembler-Datei
**2an_liste "node info" in der Assembler-Datei
*L2ap_benutze Pipes anstelle tempor„rer Assembler-Dateien
**2ar_liste Registerbelegungsinformation in Assembler-Datei
**2at_liste Temp. Variablenbelegungsinfo in Assembler-Datei
**0*_Nach booleschen Optionen geben Sie + zum Ein- bzw. - zum Ausschalten an
**1a_L”sche die erzeugte Assembler-Datei nicht
**2al_Liste Quellcode-Zeilen in der Assembler-Datei
**2an_Liste "node info" in der Assembler-Datei
*L2ap_Benutze Pipes anstelle tempor„rer Assembler-Dateien
**2ar_Liste Registerbelegungsinformation in Assembler-Datei
**2at_Liste Temp. Variablenbelegungsinfo in Assembler-Datei
**1A<x>_Ausgabe Format:
**2Adefault_benutze den "default" Assembler
3*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
3*2Anasmcoff_coff (Go32v2) Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmelf_elf32 (Linux) Datei mit Hilfe von Nasm
**2Adefault_Benutze den "default" Assembler
3*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
3*2Anasmcoff_COFF (Go32v2) Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmelf_ELF32 (Linux) Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmwin32_Win32 Object Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmwdosx_Win32/WDOSX Object Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Awasm_obj Datei mit Hilfe von Wasm (Watcom)
3*2Anasmobj_obj Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Amasm_obj Datei mit Hilfe von Masm (Microsoft)
3*2Atasm_obj Datei mit Hilfe von Tasm (Borland)
3*2Aelf_elf32 (Linux) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Acoff_coff (Go32v2) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Apecoff_pecoff (Win32) mit Hilfe von internen Schreiber
4*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
3*2Anasmobj_Obj Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Amasm_Obj Datei mit Hilfe von Masm (Microsoft)
3*2Atasm_Obj Datei mit Hilfe von Tasm (Borland)
3*2Aelf_ELF32 (Linux) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Acoff_COFF (Go32v2) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Apecoff_PE_COFF (Win32) mit Hilfe von internen Schreiber
4*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
6*2Aas_Unix o-file mit Hilfe von GNU AS
6*2Agas_GNU Motorola Assembler
6*2Amit_MIT Syntax (old GAS)
6*2Amot_Standard Motorola Assembler
A*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
P*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
S*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
**1b_erzeuge Browser-Info
**2bl_erzeuge Info zu lokalen Symbolen
**1B_erzeuge alle Module (Build)
A*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
P*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
S*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
**1b_Erzeuge Browser-Info
**2bl_Erzeuge Info zu lokalen Symbolen
**1B_Erzeuge alle Module (Build)
**1C<x>_Optionen f<>r Code-Erzeugung:
**2Cc<x>_Setze "default calling convention" zu <x>
**2CD_erzeuge auch eine dynamische Bibliothek (nicht unterst<73>tzt)
**2Ce_Kompiliere mit emulierten Fliesskomma opcodes
**2Cf<x>_w„hle den Fliesskomma instruction set aus, siehe fpc -i wegen m”glicher Werte
**2Cg_erzeuge PIC code
**2CD_Erzeuge auch eine dynamische Bibliothek (nicht unterst<73>tzt)
**2Ce_šbersetze mit emulierten Fliesskomma opcodes
**2Cf<x>_W„hle den Fliesskomma instruction set aus, siehe fpc -i wegen m”glicher Werte
**2CF<x>_Minimale Pr„zission von Fliesskommakonstanten (default, 32, 64)
**2Cg_Erzeuge PIC code
**2Ch<n>_<n> Bytes Heap (zwischen 1023 und 67107840)
**2Ci_I/O-Pr<50>fung
**2Cn_lasse die Linkstufe aus
**2Co_pr<EFBFBD>fe šberlauf von Integer-Operationen
**2Cp<x>_w„hle instruction set aus, siehe fpc -i wegen m”glicher Werte
**2Cn_Lasse die Linkstufe aus
**2Co_Pr<EFBFBD>fe šberlauf von Integer-Operationen
**2Cp<x>_W„hle instruction set aus, siehe fpc -i wegen m”glicher Werte
**2CP<x>=<y>_ Einstellungen f<>r packing
**3CPPACKSET=<y>_ <y> Belegung von Sets: 0, 1 oder DEFAULT oder NORMAL, 2, 4 und 8
**2Cr_f<EFBFBD>hre Bereichspr<70>fung durch
**2CR_verifiziere die G<>ltigkiet des Aufrufs der Objektmethoden
**2Cs<n>_setze Gr”sse des Stacks auf <n>
**2Ct_f<EFBFBD>hre Stackpr<70>fung durch
**2Cx_benutze Smartlinking
**1d<x>_definiere das Symbol <x>
**1D_erzeuge eine DEF-Datei
**2Dd<x>_setze Beschreibung zu <x>
**2Dv<x>_setze DLL Version zu <x>
*O2Dw_erzeuge PM-Anwendung
**1e<x>_setze Pfad zur ausf<73>hrbaren Datei
**1E_genau wie -Cn
**1fPIC_genau wie -Cg
**2Cr_F<EFBFBD>hre Bereichspr<70>fung durch
**2CR_Verifiziere die G<>ltigkiet des Aufrufs der Objektmethoden
**2Cs<n>_Setze Gr”sse des Stacks auf <n>
**2Ct_F<EFBFBD>hre Stackpr<70>fung durch
**2Cx_Benutze Smartlinking
**1d<x>_Definiere das Symbol <x>
**1D_Erzeuge eine DEF-Datei
**2Dd<x>_Setze Beschreibung zu <x>
**2Dv<x>_Setze DLL Version zu <x>
*O2Dw_Erzeuge PM-Anwendung
**1e<x>_Setze Pfad zur ausf<73>hrbaren Datei
**1E_Genau wie -Cn
**1fPIC_Genau wie -Cg
**1F<x>_Dateinamen und Pfade:
**2Fa<x>[,y]_ein Program soll die Units <x> und [y] laden, bevor uses analysiert wird
**2Fc<x>_setze die Eingabe-Codepage zu <x>
**2FC<x>_setze den Namen des RC Compiler-Bin„rprograms auf <x>
**2FD<x>_setze das Verzeichnis f<>r die Compiler-Hilfsprogramme
**2Fe<x>_leite die Fehlerausgabe um nach <x>
**2Ff<x>_erg„nze <x> zum Framework-Pfad (nur Darwin)
**2FE<x>_setze den Pfad f<>r Exe/Unit-Dateien auf <x>
**2Fi<x>_erg„nze <x> zum Include-Pfad
**2Fl<x>_erg„nze <x> zum Bibliotheks-Pfad
**2FL<x>_benutze <x> als dynamischen Linker
**2Fm<x>_lade die Unicode-Konversionstabelle aus <x>.txt im Compiler-Verzeichnis
**2Fo<x>_erg„nze <x> zum Objektdatei-Pfad
**2Fr<x>_lade die Fehler-Meldungs Datei <x>
**2FR<x>_setze den Resource (.res) Linker auf <x>
**2Fu<x>_erg„nze <x> zum Unit-Pfad
**2FU<x>_Units werden nach <x> ausgegen, hat Vorrang vor -FE
*g1g<x>_erzeuge Informationen zur Fehlersuche:
**2Fa<x>[,y]_Ein Program soll die Units <x> und [y] laden, bevor uses analysiert wird
**2Fc<x>_Setze die Eingabe-Codepage zu <x>
**2FC<x>_Setze den Namen des RC Compiler-Bin„rprograms auf <x>
**2FD<x>_Setze das Verzeichnis f<>r die Compiler-Hilfsprogramme
**2Fe<x>_Leite die Fehlerausgabe um nach <x>
**2Ff<x>_Erg„nze <x> zum Framework-Pfad (nur Darwin)
**2FE<x>_Setze den Pfad f<>r Exe/Unit-Dateien auf <x>
**2Fi<x>_Erg„nze <x> zum Include-Pfad
**2Fl<x>_Erg„nze <x> zum Bibliotheks-Pfad
**2FL<x>_Benutze <x> als dynamischen Linker
**2Fm<x>_Lade die Unicode-Konversionstabelle aus <x>.txt im Compiler-Verzeichnis
**2Fo<x>_Erg„nze <x> zum Objektdatei-Pfad
**2Fr<x>_Lade die Fehler-Meldungs Datei <x>
**2FR<x>_Setze den Resource (.res) Linker auf <x>
**2Fu<x>_Erg„nze <x> zum Unit-Pfad
**2FU<x>_Units werden nach <x> ausgegeben, hat Vorrang vor -FE
*g1g<x>_Erzeuge Informationen zur Fehlersuche:
*g2gc_Zeiger<65>berpr<70>fung
*g2gd_Verwende dbx
*g2gg_Verwende gsym
*g2gh_Heaptrace-Unit einbinden
*g2gl_line info Unit einbinden, um mehr backtrace Informationen anzuzeigen
*g2gp_erhalte Gross/Kleinschreibung in Stabs-Symbolnamen
*g2gt_l”sche lokale Variablen (um eine Verwendung ohne Initialisierung zu finden)
*g2gv_erzeuge ein mit valgrind verfolgbares (traceable) Programm
*g2gw_erzeuge dwarf Informationen
**1i_zeige alle Information <20>ber den Compiler
**2iD_zeige Compilerdatum
**2iV_zeige Compilerversion
**2iW_zeige vollst„ndige Compilerversion
**2iSO_zeige Compilerbetriebssystem
**2iSP_zeige Compilerprozessor
**2iTO_zeige Zielbetriebssystem
**2iTP_zeige Zielprozessor
**1I<x>_erg„nze <x> zum Include-Pfad
**1k<x>_<>bergebe <x> an den Linker
**1l_zeige Logo
**1M<x>_setze Sprachmodus zu <x>
*g2gl_Line info Unit einbinden, um mehr backtrace Informationen anzuzeigen
*g2go<x>_Setze Optionen f<>r die Debug Informationen
*g3godwarfsets_Schalte Dwarf Debug Informationen f<>r Mengen (sets) ein (verhindert debugging mit gdb < 6.5)
*g2gp_Erhalte Gross/Kleinschreibung in Stabs-Symbolnamen
*g2gt_L”sche lokale Variablen (um eine Verwendung ohne Initialisierung zu finden)
*g2gv_Erzeuge ein mit valgrind verfolgbares (traceable) Programm
*g2gw_Erzeuge dwarf Informationen
**1i_Zeige alle Information <20>ber den Compiler
**2iD_Zeige Compilerdatum
**2iV_Zeige Compilerversion
**2iW_Zeige vollst„ndige Compilerversion
**2iSO_Zeige Compilerbetriebssystem
**2iSP_Zeige Compilerprozessor
**2iTO_Zeige Zielbetriebssystem
**2iTP_Zeige Zielprozessor
**1I<x>_Erg„nze <x> zum Include-Pfad
**1k<x>_šbergebe <x> an den Linker
**1l_Zeige Logo
**1M<x>_Setze Sprachmodus zu <x>
**2Mfpc_Free Pascal Dialekt (Voreinstellung)
**2Mobjfpc_schalte einige Delphi 2 Erweiterungen ein
**2Mdelphi_versuche zu Delphi kompatibel zu sein
**2Mtp_versuche zu TP/BP 7.0 kompatibel zu sein
**2Mmacpas_versuche zu den MacIntosh Pascal-Dialekten kompatibel zu sein
**2Mobjfpc_Schalte einige Delphi 2 Erweiterungen ein
**2Mdelphi_Versuche zu Delphi kompatibel zu sein
**2Mtp_Versuche zu TP/BP 7.0 kompatibel zu sein
**2Mmacpas_Versuche zu den MacIntosh Pascal-Dialekten kompatibel zu sein
**1n_Standard-Konfigurationsdatei ignorieren
**1N<x>_node tree Optimierung
**2Nu_unroll loops
**1o<x>_die erzeugte, ausf<73>hrbare Datei bekommt den Namen <x>
**1N<x>_Node tree Optimierung
**2Nu_Unroll loops
**1o<x>_Die erzeugte, ausf<73>hrbare Datei bekommt den Namen <x>
**1O<x>_Optimierungen:
**2O-_Optimierungen ausschalten
**2O1_level 1 Optimierung (schnell und Debugger freundlich)
**2O2_level 2 Optimierung (-O1 + schnelle Optimierungen)
**2O3_level 3 Optimierung (-O2 + langsame Optimierungen)
**2O1_Level 1 Optimierung (schnell und Debugger freundlich)
**2O2_Level 2 Optimierung (-O1 + schnelle Optimierungen)
**2O3_Level 3 Optimierung (-O2 + langsame Optimierungen)
**2Oa<x>=<y>_Ausrichtung (alignment) von Mengen
**2Oo[NO]<x>_Optimierungen ein- oder ausschalten, siehe fpc -i f<>r m”gliche Werte
**2Op<x>_setze Zielprozessor f<>r die Optimierung, siehe fpc -i f<>r m”gliche Werte
**2Os_erzeuge k<>rzeren Code
**1pg_erzeuge Profiler-Code f<>r gprof
**2Op<x>_Setze Zielprozessor f<>r die Optimierung, siehe fpc -i f<>r m”gliche Werte
**2Os_Erzeuge k<>rzeren Code
**1pg_Erzeuge Profiler-Code f<>r gprof
**1R<x>_Assembler Code Format:
**2Rdefault_benutze den default Assembler
3*2Ratt_lese Assembler Code im AT&T Format
3*2Rintel_lese Assembler im Intel Format
6*2RMOT_lese Assembler im Motorola Format
**2Rdefault_Benutze den default Assembler
3*2Ratt_Lese Assembler Code im AT&T Format
3*2Rintel_Lese Assembler im Intel Format
6*2RMOT_Lese Assembler im Motorola Format
**1S<x>_Syntax-Optionen:
**2S2_schalte einige der Delphi 2 Erweiterungen ein (wie -Mobjfpc)
**2Sc_unterst<EFBFBD>tze spezielle C Operatoren (*=,+=,/= and -=)
**2Sa_erlaube assertion code.
**2Sd_sei Delphi-kompatibel (wie -Mdelphi)
**2S2_Schalte einige der Delphi 2 Erweiterungen ein (wie -Mobjfpc)
**2Sc_Unterst<EFBFBD>tze spezielle C Operatoren (*=,+=,/= and -=)
**2Sa_Erlaube assertion code.
**2Sd_Sei Delphi-kompatibel (wie -Mdelphi)
**2Se<x>_Fehler Optionen. <x> ist eine der folgenden Kombinationen:
**3*_<n> : Compiler h„lt nach <n> Fehlern (Voreinstellung ist 1)
**3*_w : Compiler h„lt auch nach Warnungen
**3*_n : Compiler h„lt auch nach Anmerkungen
**3*_h : Compiler h„lt auch nach Hinweisen
**2Sg_erlaube LABEL und GOTO
**2Sh_benutze ANSI-Strings
**2Si_benutze C++ artige INLINE
**2Sk_lade fpcylix Unit
**2SI<x>_setze den Stil des Interface zu <x>
**2Sg_Erlaube LABEL und GOTO
**2Sh_Benutze ANSI-Strings
**2Si_Benutze C++ artige INLINE
**2Sk_Lade fpcylix Unit
**2SI<x>_Setze den Stil des Interface zu <x>
**3SIcom_COM kompatibles Interface (Voreinstellung)
**3SIcorba_CORBA kompatibles Interface
**2Sm_unterst<EFBFBD>tze Makros wie in C (global)
**2So_sei TP/BP 7.0 kompatibel (wie -Mtp)
**2Sp_sei gpc-kompatibel (wie -Mgpc)
**2Ss_Kon-und Destruktorname m<>ssen "Init" und "Done" sein
**2St_erlaube Schl<68>sselwort static in Objekten
**2Sm_Unterst<EFBFBD>tze Makros wie in C (global)
**2So_Sei TP/BP 7.0 kompatibel (wie -Mtp)
**2Sp_Sei gpc-kompatibel (wie -Mgpc)
**2Ss_Konstruktor- und Destruktorname m<>ssen "Init" und "Done" sein
**2St_Erlaube Schl<68>sselwort static in Objekten
**2Sx_Exception Schl<68>sselw”rter einschalten (Voreinstellung in Delphi/ObjFPC Moden)
**1s_rufe weder Assembler noch Linker auf (nur mit -a)
**2sh_erzeuge Script um auf dem Host zu linken
**2st_erzeuge Script um auf dem Zielsystem zu linken
**2sr_<EFBFBD>berspringe die Phase der "register allocation" (mit -alr benutzen)
**1s_Rufe weder Assembler noch Linker auf (nur mit -a)
**2sh_Erzeuge Script um auf dem Host zu linken
**2st_Erzeuge Script um auf dem Zielsystem zu linken
**2sr_šberspringe die Phase der "register allocation" (mit -alr benutzen)
**1T<x>_Zielbetriebssystem::
3*2Temx_OS/2 via EMX (einschliesslich EMX/RSX extender)
3*2Tfreebsd_FreeBSD
@ -2640,51 +2643,54 @@ P*2Tlinux_Linux auf PowerPC
P*2Tmacos_Mac OS (classic) auf PowerPC
P*2Tmorphos_MorphOS
S*2Tlinux_Linux
**1u<x>_entferne die Definition f<>r das Symbol <x>
**1u<x>_Entferne die Definition f<>r das Symbol <x>
**1U<x>_Unit-Optionen:
**2Un_pr<EFBFBD>fe den Unitnamen nicht
**2Ur_erzeuge release unit Dateien
**2Us_erzeuge eine Systemunit
**2Un_Pr<EFBFBD>fe den Unitnamen nicht
**2Ur_Erzeuge release unit Dateien
**2Us_Erzeuge eine Systemunit
**1v<x>_Meldungen, <x> ist eine Kombination der folgenden Zeichen:
**2*_e : Fehler (Standard) 0 : nichts (ausser Fehlern)
**2*_w : Warnungen u : Unit Info
**2*_n : Anmerkungen t : angesprochene/benutzte Dateien
**2*_h : Hinweise c : Preprozessordirective
**2*_i : allgemeine Info d : Debug Info
**2*_e : Fehler (Standard) 0 : Nichts (ausser Fehlern)
**2*_w : Warnungen u : Unit Informationen
**2*_n : Anmerkungen t : Angesprochene/benutzte Dateien
**2*_h : Hinweise c : Preprozessordirektive
**2*_i : Allgemeine Informationen d : Debug Informationen
**2*_l : Zeilennummern r : Rhide/GCC kompatibler Modus
**2*_a : alles x : Exe-Datei Info (nur Win32)
**2*_b : schreibe bei Meldungen mit Dateinamen den vollst„ndigem Pfad
**2*_v : schreibe fpcdebug.txt mit p : schreibe tree.log mit Analysenbaum (parse tree)
**2*_ ganz viel Informationen
**2*_a : Alles x : Exe-Datei Informationen (nur Win32)
**2*_b : Schreibe bei Meldungen mit Dateinamen den vollst„ndigem Pfad
**2*_v : Schreibe fpcdebug.txt mit p : Schreibe tree.log mit Analysenbaum (parse tree)
**2*_ ganz viel Information
3*1W<x>_Win32-„hnliche Ziel-Optionen
3*2WB_erzeuge ein relozierbares Image
3*2WB<x>_Setze Image base auf den Hexadecimal Wert <x>
3*2WC_spezifiziere "console type application"
3*2WD_benutze DEFFILE um Funtionen der DLL oder EXE zu exportieren
3*2WF_spezifiziere "full-screen type application" (nur OS/2)
3*2WG_spezifiziere "graphic type application"
3*2WN_erzeuge keinen "relocation code" (notwendig f<>r debugging)
3*2WR_erzeuge "relocation code"
P*2WC_spezifiziere "console type application" (nur Mac OS)
P*2WG_spezifiziere "graphic type application" (nur Mac OS)
P*2WT_spezifiziere "tool type application" (MPW tool, nur Mac OS)
3*2Wb_Erzeuge statt einer Bibliothek ein Bundle (Darwin)
P*2Wb_Erzeuge statt einer Bibliothek ein Bundle (Darwin)
p*2Wb_Erzeuge statt einer Bibliothek ein Bundle (Darwin)
3*2WB_Erzeuge ein relozierbares Image
3*2WB<x>_Setze die Image base auf den Hexadecimal Wert <x>
3*2WC_Spezifiziere "console type application"
3*2WD_Benutze DEFFILE um Funktionen der DLL oder EXE zu exportieren
3*2WF_Spezifiziere "full-screen type application" (nur OS/2)
3*2WG_Spezifiziere "graphic type application"
3*2WN_Erzeuge keinen "relocation code" (notwendig f<>r debugging)
3*2WR_Erzeuge "relocation code"
P*2WC_Spezifiziere "console type application" (nur Mac OS)
P*2WG_Spezifiziere "graphic type application" (nur Mac OS)
P*2WT_Spezifiziere "tool type application" (MPW tool, nur Mac OS)
**1X_Programm-Optionen:
**2Xc_<63>bergebe --shared an den Linker (nur Unix)
**2Xd_den Standard Bibliotheks-Suchphad NICHT nutzen (ben”tigt f<>r cross compile)
**2Xe_verwende den externen Linker
**2XD_versuche Units dynamisch zu linken (definiert FPC_LINK_DYNAMIC)
**2Xi_verwende den internen Linker
**2Xm_erzeuge die "link map"
**2XM<x>_setze den Namen der 'main' program Routine (default ist 'main')
**2XP<x>_stelle den Namen der Compiler-Hilfsprogrammen den Prefix <x> voran
**2Xr<x>_setze den Bibliotheks-Suchpfad zu <x> (ben”tigt f<>r cross compile)
**2Xs_entferne alle Symbole von ausf<73>hrbarer Datei
**2XS_versuche Units statisch zu linken (default) (definiert FPC_LINK_STATIC)
**2Xt_linke mit statischen Bibliotheken (-static wird an den Linker <20>bergeben)
**2XX_versuche Units smart zu linken (definiert FPC_LINK_SMART)
**2Xc_šbergebe --shared an den Linker (nur Unix)
**2Xd_Den Standard Bibliotheks-Suchpfad NICHT nutzen (ben”tigt f<>r cross compile)
**2Xe_Verwende den externen Linker
**2XD_Versuche Units dynamisch zu linken (definiert FPC_LINK_DYNAMIC)
**2Xi_Verwende den internen Linker
**2Xm_Erzeuge die "link map"
**2XM<x>_Setze den Namen der 'main' program Routine (default ist 'main')
**2XP<x>_Stelle den Namen der Compiler-Hilfsprogrammen den Prefix <x> voran
**2Xr<x>_Setze den Bibliotheks-Suchpfad zu <x> (ben”tigt f<>r cross compile)
**2Xs_Entferne alle Symbole von ausf<73>hrbarer Datei
**2XS_Versuche Units statisch zu linken (default) (definiert FPC_LINK_STATIC)
**2Xt_Linke mit statischen Bibliotheken (-static wird an den Linker <20>bergeben)
**2XX_Versuche Units smart zu linken (definiert FPC_LINK_SMART)
**1*_
**1?_zeigt diese Hilfe an
**1h_zeigt diese Hilfe ohne Warten an
**1?_Zeigt diese Hilfe an
**1h_Zeigt diese Hilfe ohne Warten an
]
#

View File

@ -3,7 +3,7 @@
# Latest updates contributed by Karl-Michael Schindler aka mischi
# <karl-michael.schindler at physik.uni-halle.de>
#
# Based on errore.msg of SVN revision 8165
# Based on errore.msg of SVN revision 8422
#
# This file is part of the Free Pascal Compiler
# Copyright (c) 1998-2000 by the Free Pascal Development team
@ -81,7 +81,7 @@ general_t_objectpath=01007_T_Der Objektdateienpfad: $1
% When the \var{-vt} switch is used, this line tells you where the compiler
% looks for object files you link in (files used in \var{\{\$L xxx\}} statements).
% You can set this path with the \var{-Fo} option.
general_i_abslines_compiled=01008_I_$1 Zeilen kompiliert, $2 Sekunden$3
general_i_abslines_compiled=01008_I_$1 Zeilen übersetzt, $2 Sekunden$3
% When the \var{-vi} switch is used, the compiler reports the number
% of lines compiled, and the time it took to compile them (real time,
% not program time).
@ -114,7 +114,7 @@ general_i_hint=01016_I_Hinweis:
% Prefix for Hints
general_e_path_does_not_exist=01017_E_Der Pfad "$1" existiert nicht
% The specified path does not exist.
general_f_compilation_aborted=01018_F_Kompilieren abgebrochen
general_f_compilation_aborted=01018_F_Übersetzen abgebrochen
% Compilation was aborted.
general_text_bytes_code=01019_bytes Code
general_text_bytes_data=01020_bytes Daten
@ -352,9 +352,11 @@ scan_w_pic_ignored=02081_W_PIC Direktive oder Schalter wird ignoriert
% Several targets like windows do not support neither need PIC so the PIC directive and switch are
% ignored.
scan_w_unsupported_switch_by_target=02082_W_Der Schalter "$1" wird vom derzeit ausgewählten Zielbetriebssystem nicht unterstützt
% Some compiler switches like $E are not supported by all targets.
% Some compiler switches like \$E are not supported by all targets.
scan_w_frameworks_darwin_only=02084_W_Framework-bezogene Optionen werden nur für Darwin/Mac OS X unterstützt
% Frameworks are not a known concept, or at least not supported by FPC, on operating systems other than Darwin/Mac OS X.
scan_e_illegal_minfpconstprec=02085_E_"$1" ist eine ungültige minimale Präzision von Fliesskommakonstanten
% Valid minimal precisions for floating point constants are default, 32 and 64, which mean respectively minimal (usually 32 bit), 32 bit and 64 bit precision.
% \end{description}
#
# Parser
@ -424,17 +426,17 @@ parser_e_illegal_parameter_list=03024_E_Ungültige Parameterliste
parser_e_wrong_parameter_size=03026_E_Falsche Anzahl an Parameter im Aufruf von "$1" angegeben
% There is an error in the parameter list of the function or procedure,
% the number of parameters is not correct.
parser_e_overloaded_no_procedure=03027_E_Bezeichner $1 ist keine Funktion, overload nicht möglich
parser_e_overloaded_no_procedure=03027_E_Bezeichner "$1" ist keine Funktion, overload nicht möglich
% The compiler encountered a symbol with the same name as an overloaded
% function, but it isn't a function it can overload.
parser_e_overloaded_have_same_parameters=03028_E_Overload-Funktion darf nicht eine identische Parameterliste aufweisen
parser_e_overloaded_have_same_parameters=03028_E_Overload-Funktion darf keine identische Parameterliste aufweisen
% You're declaring overloaded functions, but with the same parameter list.
% Overloaded function must have at least 1 different parameter in their
% declaration.
parser_e_header_dont_match_forward=03029_E_Funktionskopf ist nicht identisch mit Forward-Deklaration $1
parser_e_header_dont_match_forward=03029_E_Funktionskopf unterscheidet sich von voriger Deklaration "$1"
% You declared a function with same parameters but
% different result type or function specifiers.
parser_e_header_different_var_names=03030_E_Funktionskopf von $1 passt nicht zur Forward-Deklaration, Variablename ändert sich: $2 => $3
parser_e_header_different_var_names=03030_E_Funktionskopf von "$1" passt nicht zur Forward-Deklaration, Variablename ändert sich: $2 => $3
% You declared the function in the \var{interface} part, or with the
% \var{forward} directive, but define it with a different parameter list.
parser_n_duplicate_enum=03031_N_Werte in Aufzählungen müssen aufsteigend sein
@ -639,7 +641,7 @@ parser_e_no_new_or_dispose_for_classes=03086_E_Die erweiterte Syntax von New ode
parser_e_procedure_overloading_is_off=03088_E_Das Überladen von Prozeduren ist ausgeschaltet
% When using the \var{-So} switch, procedure overloading is switched off.
% Turbo Pascal does not support function overloading.
parser_e_overload_operator_failed=03089_E_Es ist nicht möglich, dieesen Operator zu überladen (benutzen Sie stattdessen '=')
parser_e_overload_operator_failed=03089_E_Es ist nicht möglich, dieesen Operator zu überladen. Verwandte überladbare Operatoren sind "$1"
% You are trying to overload an operator which cannot be overloaded.
% The following operators can be overloaded :
% \begin{verbatim}
@ -703,7 +705,7 @@ parser_c_macro_undefined=03102_CL_Makrodefinition gelöscht: $1
% When \var{-vc} is used, the compiler tells you when it undefines macros.
parser_c_macro_set_to=03103_CL_Wert des Makros $1 auf $2 gesetzt
% When \var{-vc} is used, the compiler tells you what values macros get.
parser_i_compiling=03104_I_Kompiliere $1
parser_i_compiling=03104_I_Übersetze $1
% When you turn on information messages (\var{-vi}), the compiler tells you
% what units it is recompiling.
parser_u_parsing_interface=03105_UL_Parse Interface von Unit $1
@ -712,7 +714,7 @@ parser_u_parsing_interface=03105_UL_Parse Interface von Unit $1
parser_u_parsing_implementation=03106_UL_Parse Implementation von $1
% This tells you that the code reading of the implementation
% of the current unit, library or program starts
parser_d_compiling_second_time=03107_DL_Kompiliere $1 zum zweiten Mal
parser_d_compiling_second_time=03107_DL_Übersetze $1 zum zweiten Mal
% When you request debug messages (\var{-vd}) the compiler tells you what
% units it recompiles for the second time.
parser_e_no_property_found_to_override=03109_E_Es gibt keine Property diesen Namens, die überschrieben werden könnte
@ -855,7 +857,7 @@ parser_e_ill_property_storage_sym=03155_E_Dieses Symbol ist als Speichersymbol u
% You can't use this type of symbol as storage specifier in property
% declaration. You can use only methods with the result type boolean,
% boolean class fields or boolean constants
parser_e_only_publishable_classes_can__be_published=03156_E_Nur Klassen, die im "$M+"-Modus kompiliert wurden, dürfen published sein
parser_e_only_publishable_classes_can_be_published=03156_E_Nur Klassen, die im "$M+"-Modus übersetzt wurden, dürfen published sein
% In the published section of a class can be only class as fields used which
% are compiled in $M+ or which are derived from such a class. Normally
% such a class should be derived from TPersitent
@ -879,7 +881,7 @@ parser_e_procname_to_short_for_export=03159_E_Prozedurname zu kurz um exportiert
% long. This is because of a bug in dlltool which doesn't parse the .def
% file correct with a name of length 1.
parser_e_dlltool_unit_var_problem=03160_E_Es kann kein DEFFILE-Eintrag für unit-globale Variablen erzeugt werden
parser_e_dlltool_unit_var_problem2=03161_E_Kompiliere ohne "-WD"-Option
parser_e_dlltool_unit_var_problem2=03161_E_Übersetze ohne "-WD"-Option
% You need to compile this file without the -WD switch on the
% commandline
parser_f_need_objfpc_or_delphi_mode=03162_F_Es muss der Modus ObjFPC (-S2) oder Delphi (-Sd) aktiv sein, um dieses Modul zu übersetzen
@ -1422,9 +1424,9 @@ type_h_convert_mul_operands_to_prevent_overflow=04081_H_Konvertierung des Operan
% Multiplying two types can cause overflow errors. Since you are converting the result to a larger type, you
% could prevent such errors by converting the operands to this type before doing the multiplication.
type_w_pointer_to_signed=04082_W_Die Konvertierung von Pointern in einen Integertyp mit Vorzeichen kann zu falschen Ergebnissen bei Vergleichen und zu Bereichsüberschreitungen führen; verwenden sie statt dessen besser einen Typ ohne Vorzeichen
% The virtual address space on 32-bit machines runs from $00000000 to $ffffffff. Many operating systems allow you to
% allocate memory above $80000000, for example both Windows and Linux allow pointers in the range $0000000 to $bfffffff.
% If you convert pointers to signed types, this can cause overflow and range check errors, but also $80000000 < $7fffffff.
% The virtual address space on 32-bit machines runs from \$00000000 to \$ffffffff. Many operating systems allow you to
% allocate memory above \$80000000, for example both Windows and Linux allow pointers in the range \$0000000 to \$bfffffff.
% If you convert pointers to signed types, this can cause overflow and range check errors, but also \$80000000 < \$7fffffff.
% This can cause random errors in code like "if p>q".
% \end{description}
#
@ -2067,7 +2069,7 @@ exec_i_closing_script=09020_I_Schliesse Skript $1
exec_e_res_not_found=09021_E_Resourcen Compiler nicht gefunden, schalte um zu externem Modus
% An external resource compiler was not found, the compiler will produce a script that
% can be used to assemble, compile resources and link or postprocess the program.
exec_i_compilingresource=09022_I_Kompiliere Resource $1
exec_i_compilingresource=09022_I_Übersetze Resource $1
% An informational message, showing which resource is being compiled.
exec_t_unit_not_static_linkable_switch_to_smart=09023_T_Unit $1 kann nicht statisch gelinkt werden, schalte um zu smart Linken
% Statical linking was requested, but a unit which is not statically linkable was used.
@ -2141,10 +2143,10 @@ unit_u_ppu_invalid_header=10007_U_PPU Ungültiger Header (kein PPU am Anfang)
unit_u_ppu_invalid_version=10008_U_PPU Ungültige Version $1
% This unit file was compiled with a different version of the compiler, and
% cannot be read.
unit_u_ppu_invalid_processor=10009_U_PPU ist für einen anderen Prozessor kompiliert
unit_u_ppu_invalid_processor=10009_U_PPU ist für einen anderen Prozessor übersetzt
% This unit file was compiled for a different processor type, and
% cannot be read
unit_u_ppu_invalid_target=10010_U_PPU ist für ein anderes Zielsystem kompiliert
unit_u_ppu_invalid_target=10010_U_PPU ist für ein anderes Zielsystem übersetzt
% This unit file was compiled for a different processor type, and
% cannot be read
unit_u_ppu_source=10011_U_PPU Quelle: $1
@ -2227,22 +2229,22 @@ unit_u_check_time=10037_U_PPU prüfe Datei $1 Zeit $2
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler show the filename and
% date and time of the file which a recompile depends on
### The following two error msgs is currently disabled.
#unit_h_cond_not_set_in_last_compile=10038_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten Kompilieren von $2 nicht gesetzt
#unit_h_cond_not_set_in_last_compile=10038_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten Übersetzen von $2 nicht gesetzt
#% when recompilation of an unit is required the compiler will check that
#% the same conditionals are set for the recompiliation. The compiler has
#% found a conditional that currently is defined, but was not used the last
#% time the unit was compiled.
#unit_h_cond_set_in_last_compile=10039_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten Kompilieren von $2 gesetzt
#unit_h_cond_set_in_last_compile=10039_H_Conditional $1 wurde beim Start beim letzten Übersetzen von $2 gesetzt
#% when recompilation of an unit is required the compiler will check that
#% the same conditionals are set for the recompiliation. The compiler has
#% found a conditional that was used the last time the unit was compiled, but
#% the conditional is currently not defined.
unit_w_cant_compile_unit_with_changed_incfile=10040_W_Kann Unit $1 nicht rekompilieren, aber geänderte Include-Datei gefunden
unit_w_cant_compile_unit_with_changed_incfile=10040_W_Kann Unit $1 nicht erneut übersetzen, aber geänderte Include-Datei gefunden
% A unit was found to have modified include files, but
% some source files were not found, so recompilation is impossible.
unit_u_source_modified=10041_U_Datei $1 ist neuer als die PPU Datei $2
% A modified source file for a compiler unit was found.
unit_u_ppu_invalid_fpumode=10042_U_Versuch eine Unit zu verwenden, die in einem anderen FPU Mode kompiliert wurde
unit_u_ppu_invalid_fpumode=10042_U_Versuch eine Unit zu verwenden, die in einem anderen FPU Mode übersetzt wurde
% Trying to compile code while using units which were not compiled with
% the same floating point format mode. Either all code should be compiled
% with FPU emulation on, or with FPU emulation off.
@ -2260,7 +2262,7 @@ unit_u_implementation_crc_changed=10046_U_Geänderte Implementation CRC für Uni
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it the
% CRC calculated has been changed after the implementation
% has been parsed.
unit_u_finished_compiling=10047_U_Kompilieren der Unit $1 beendet
unit_u_finished_compiling=10047_U_Übersetzen der Unit $1 beendet
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it
% has finished compiling the unit.
unit_u_add_depend_to=10048_U_Füge die Abhängigkeit von $1 von $2 dazu
@ -2270,7 +2272,7 @@ unit_u_no_reload_is_caller=10049_U_Kein erneutes Laden, Unit $1 ist die Aufrufen
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it
% has will not reload the unit because it is the unit that wants
% to load this unit
unit_u_no_reload_in_second_compile=10050_U_Kein erneutes Laden der Unit, bereits beim zweiten Kompilieren: $1
unit_u_no_reload_in_second_compile=10050_U_Kein erneutes Laden der Unit, bereits beim zweiten Übersetzen: $1
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it
% has will not reload the unit because it is already in a second recompile
unit_u_flag_for_reload=10051_U_Flag für erneutes Laden: $1
@ -2282,7 +2284,7 @@ unit_u_forced_reload=10052_U_Erzwungenes erneutes Laden
unit_u_previous_state=10053_U_Vorhergehender Status von $1: $2
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler shows the
% previous state of the unit
unit_u_second_compile_unit=10054_U_$1 wird bereits kompiliert, zweites Kompilieren gesetzt
unit_u_second_compile_unit=10054_U_$1 wird bereits übersetzt, zweites Übersetzen gesetzt
% When you use the \var{-vu} flag, the compiler warns that it starts
% recompiling a unit for the second time. This can happend with interdepend
% units.
@ -2358,7 +2360,7 @@ option_no_debug_support=11016_W_Erzeugung von Debug-Informationen wird von diese
% It is possible to have a compiler executable that doesn't support
% the generation of debugging info. If you use such an executable with the
% \var{-g} switch, this warning will be displayed.
option_no_debug_support_recompile_fpc=11017_H_Versuchen Sie mit -dGDB erneut zu kompilieren
option_no_debug_support_recompile_fpc=11017_H_Versuchen Sie mit -dGDB erneut zu übersetzen
% It is possible to have a compiler executable that doesn't support
% the generation of debugging info. If you use such an executable with the
% \var{-g} switch, this warning will be displayed.
@ -2463,154 +2465,155 @@ Fehlerberichte, Vorschläge usw. bitte senden an:
# The third character represents the indentation level.
#
option_help_pages=11025_[
**0*_nach booleschen Optionen geben Sie + zum Ein- bzw. - zum Ausschalten an
**1a_lösche die erzeugte Assembler-Datei nicht
**2al_liste Quellcode-Zeilen in der Assembler-Datei
**2an_liste "node info" in der Assembler-Datei
*L2ap_benutze Pipes anstelle temporärer Assembler-Dateien
**2ar_liste Registerbelegungsinformation in Assembler-Datei
**2at_liste Temp. Variablenbelegungsinfo in Assembler-Datei
**0*_Nach booleschen Optionen geben Sie + zum Ein- bzw. - zum Ausschalten an
**1a_Lösche die erzeugte Assembler-Datei nicht
**2al_Liste Quellcode-Zeilen in der Assembler-Datei
**2an_Liste "node info" in der Assembler-Datei
*L2ap_Benutze Pipes anstelle temporärer Assembler-Dateien
**2ar_Liste Registerbelegungsinformation in Assembler-Datei
**2at_Liste Temp. Variablenbelegungsinfo in Assembler-Datei
**1A<x>_Ausgabe Format:
**2Adefault_benutze den "default" Assembler
3*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
3*2Anasmcoff_coff (Go32v2) Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmelf_elf32 (Linux) Datei mit Hilfe von Nasm
**2Adefault_Benutze den "default" Assembler
3*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
3*2Anasmcoff_COFF (Go32v2) Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmelf_ELF32 (Linux) Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmwin32_Win32 Object Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Anasmwdosx_Win32/WDOSX Object Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Awasm_obj Datei mit Hilfe von Wasm (Watcom)
3*2Anasmobj_obj Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Amasm_obj Datei mit Hilfe von Masm (Microsoft)
3*2Atasm_obj Datei mit Hilfe von Tasm (Borland)
3*2Aelf_elf32 (Linux) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Acoff_coff (Go32v2) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Apecoff_pecoff (Win32) mit Hilfe von internen Schreiber
4*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
3*2Awasm_Obj Datei mit Hilfe von Wasm (Watcom)
3*2Anasmobj_Obj Datei mit Hilfe von Nasm
3*2Amasm_Obj Datei mit Hilfe von Masm (Microsoft)
3*2Atasm_Obj Datei mit Hilfe von Tasm (Borland)
3*2Aelf_ELF32 (Linux) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Acoff_COFF (Go32v2) mit Hilfe von internen Schreiber
3*2Apecoff_PE_COFF (Win32) mit Hilfe von internen Schreiber
4*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
6*2Aas_Unix o-file mit Hilfe von GNU AS
6*2Agas_GNU Motorola Assembler
6*2Amit_MIT Syntax (old GAS)
6*2Amot_Standard Motorola Assembler
A*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
P*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
S*2Aas_assembliere mit Hilfe von GNU AS
**1b_erzeuge Browser-Info
**2bl_erzeuge Info zu lokalen Symbolen
**1B_erzeuge alle Module (Build)
A*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
P*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
S*2Aas_Assembliere mit Hilfe von GNU AS
**1b_Erzeuge Browser-Info
**2bl_Erzeuge Info zu lokalen Symbolen
**1B_Erzeuge alle Module (Build)
**1C<x>_Optionen für Code-Erzeugung:
**2Cc<x>_Setze "default calling convention" zu <x>
**2CD_erzeuge auch eine dynamische Bibliothek (nicht unterstützt)
**2Ce_Kompiliere mit emulierten Fliesskomma opcodes
**2Cf<x>_wähle den Fliesskomma instruction set aus, siehe fpc -i wegen möglicher Werte
**2Cg_erzeuge PIC code
**2CD_Erzeuge auch eine dynamische Bibliothek (nicht unterstützt)
**2Ce_Übersetze mit emulierten Fliesskomma opcodes
**2Cf<x>_Wähle den Fliesskomma instruction set aus, siehe fpc -i wegen möglicher Werte
**2CF<x>_Minimale Präzission von Fliesskommakonstanten (default, 32, 64)
**2Cg_Erzeuge PIC code
**2Ch<n>_<n> Bytes Heap (zwischen 1023 und 67107840)
**2Ci_I/O-Prüfung
**2Cn_lasse die Linkstufe aus
**2Co_prüfe Überlauf von Integer-Operationen
**2Cp<x>_wähle instruction set aus, siehe fpc -i wegen möglicher Werte
**2Cn_Lasse die Linkstufe aus
**2Co_Prüfe Überlauf von Integer-Operationen
**2Cp<x>_Wähle instruction set aus, siehe fpc -i wegen möglicher Werte
**2CP<x>=<y>_ Einstellungen für packing
**3CPPACKSET=<y>_ <y> Belegung von Sets: 0, 1 oder DEFAULT oder NORMAL, 2, 4 und 8
**2Cr_führe Bereichsprüfung durch
**2CR_verifiziere die Gültigkiet des Aufrufs der Objektmethoden
**2Cs<n>_setze Grösse des Stacks auf <n>
**2Ct_führe Stackprüfung durch
**2Cx_benutze Smartlinking
**1d<x>_definiere das Symbol <x>
**1D_erzeuge eine DEF-Datei
**2Dd<x>_setze Beschreibung zu <x>
**2Dv<x>_setze DLL Version zu <x>
*O2Dw_erzeuge PM-Anwendung
**1e<x>_setze Pfad zur ausführbaren Datei
**1E_genau wie -Cn
**1fPIC_genau wie -Cg
**2Cr_Führe Bereichsprüfung durch
**2CR_Verifiziere die Gültigkiet des Aufrufs der Objektmethoden
**2Cs<n>_Setze Grösse des Stacks auf <n>
**2Ct_Führe Stackprüfung durch
**2Cx_Benutze Smartlinking
**1d<x>_Definiere das Symbol <x>
**1D_Erzeuge eine DEF-Datei
**2Dd<x>_Setze Beschreibung zu <x>
**2Dv<x>_Setze DLL Version zu <x>
*O2Dw_Erzeuge PM-Anwendung
**1e<x>_Setze Pfad zur ausführbaren Datei
**1E_Genau wie -Cn
**1fPIC_Genau wie -Cg
**1F<x>_Dateinamen und Pfade:
**2Fa<x>[,y]_ein Program soll die Units <x> und [y] laden, bevor uses analysiert wird
**2Fc<x>_setze die Eingabe-Codepage zu <x>
**2FC<x>_setze den Namen des RC Compiler-Binärprograms auf <x>
**2FD<x>_setze das Verzeichnis für die Compiler-Hilfsprogramme
**2Fe<x>_leite die Fehlerausgabe um nach <x>
**2Ff<x>_ergänze <x> zum Framework-Pfad (nur Darwin)
**2FE<x>_setze den Pfad für Exe/Unit-Dateien auf <x>
**2Fi<x>_ergänze <x> zum Include-Pfad
**2Fl<x>_ergänze <x> zum Bibliotheks-Pfad
**2FL<x>_benutze <x> als dynamischen Linker
**2Fm<x>_lade die Unicode-Konversionstabelle aus <x>.txt im Compiler-Verzeichnis
**2Fo<x>_ergänze <x> zum Objektdatei-Pfad
**2Fr<x>_lade die Fehler-Meldungs Datei <x>
**2FR<x>_setze den Resource (.res) Linker auf <x>
**2Fu<x>_ergänze <x> zum Unit-Pfad
**2FU<x>_Units werden nach <x> ausgegen, hat Vorrang vor -FE
*g1g<x>_erzeuge Informationen zur Fehlersuche:
**2Fa<x>[,y]_Ein Program soll die Units <x> und [y] laden, bevor uses analysiert wird
**2Fc<x>_Setze die Eingabe-Codepage zu <x>
**2FC<x>_Setze den Namen des RC Compiler-Binärprograms auf <x>
**2FD<x>_Setze das Verzeichnis für die Compiler-Hilfsprogramme
**2Fe<x>_Leite die Fehlerausgabe um nach <x>
**2Ff<x>_Ergänze <x> zum Framework-Pfad (nur Darwin)
**2FE<x>_Setze den Pfad für Exe/Unit-Dateien auf <x>
**2Fi<x>_Ergänze <x> zum Include-Pfad
**2Fl<x>_Ergänze <x> zum Bibliotheks-Pfad
**2FL<x>_Benutze <x> als dynamischen Linker
**2Fm<x>_Lade die Unicode-Konversionstabelle aus <x>.txt im Compiler-Verzeichnis
**2Fo<x>_Ergänze <x> zum Objektdatei-Pfad
**2Fr<x>_Lade die Fehler-Meldungs Datei <x>
**2FR<x>_Setze den Resource (.res) Linker auf <x>
**2Fu<x>_Ergänze <x> zum Unit-Pfad
**2FU<x>_Units werden nach <x> ausgegeben, hat Vorrang vor -FE
*g1g<x>_Erzeuge Informationen zur Fehlersuche:
*g2gc_Zeigerüberprüfung
*g2gd_Verwende dbx
*g2gg_Verwende gsym
*g2gh_Heaptrace-Unit einbinden
*g2gl_line info Unit einbinden, um mehr backtrace Informationen anzuzeigen
*g2gp_erhalte Gross/Kleinschreibung in Stabs-Symbolnamen
*g2gt_lösche lokale Variablen (um eine Verwendung ohne Initialisierung zu finden)
*g2gv_erzeuge ein mit valgrind verfolgbares (traceable) Programm
*g2gw_erzeuge dwarf Informationen
**1i_zeige alle Information über den Compiler
**2iD_zeige Compilerdatum
**2iV_zeige Compilerversion
**2iW_zeige vollständige Compilerversion
**2iSO_zeige Compilerbetriebssystem
**2iSP_zeige Compilerprozessor
**2iTO_zeige Zielbetriebssystem
**2iTP_zeige Zielprozessor
**1I<x>_ergänze <x> zum Include-Pfad
**1k<x>_übergebe <x> an den Linker
**1l_zeige Logo
**1M<x>_setze Sprachmodus zu <x>
*g2gl_Line info Unit einbinden, um mehr backtrace Informationen anzuzeigen
*g2go<x>_Setze Optionen für die Debug Informationen
*g3godwarfsets_Schalte Dwarf Debug Informationen für Mengen (sets) ein (verhindert debugging mit gdb < 6.5)
*g2gp_Erhalte Gross/Kleinschreibung in Stabs-Symbolnamen
*g2gt_Lösche lokale Variablen (um eine Verwendung ohne Initialisierung zu finden)
*g2gv_Erzeuge ein mit valgrind verfolgbares (traceable) Programm
*g2gw_Erzeuge dwarf Informationen
**1i_Zeige alle Information über den Compiler
**2iD_Zeige Compilerdatum
**2iV_Zeige Compilerversion
**2iW_Zeige vollständige Compilerversion
**2iSO_Zeige Compilerbetriebssystem
**2iSP_Zeige Compilerprozessor
**2iTO_Zeige Zielbetriebssystem
**2iTP_Zeige Zielprozessor
**1I<x>_Ergänze <x> zum Include-Pfad
**1k<x>_Übergebe <x> an den Linker
**1l_Zeige Logo
**1M<x>_Setze Sprachmodus zu <x>
**2Mfpc_Free Pascal Dialekt (Voreinstellung)
**2Mobjfpc_schalte einige Delphi 2 Erweiterungen ein
**2Mdelphi_versuche zu Delphi kompatibel zu sein
**2Mtp_versuche zu TP/BP 7.0 kompatibel zu sein
**2Mmacpas_versuche zu den MacIntosh Pascal-Dialekten kompatibel zu sein
**2Mobjfpc_Schalte einige Delphi 2 Erweiterungen ein
**2Mdelphi_Versuche zu Delphi kompatibel zu sein
**2Mtp_Versuche zu TP/BP 7.0 kompatibel zu sein
**2Mmacpas_Versuche zu den MacIntosh Pascal-Dialekten kompatibel zu sein
**1n_Standard-Konfigurationsdatei ignorieren
**1N<x>_node tree Optimierung
**2Nu_unroll loops
**1o<x>_die erzeugte, ausführbare Datei bekommt den Namen <x>
**1N<x>_Node tree Optimierung
**2Nu_Unroll loops
**1o<x>_Die erzeugte, ausführbare Datei bekommt den Namen <x>
**1O<x>_Optimierungen:
**2O-_Optimierungen ausschalten
**2O1_level 1 Optimierung (schnell und Debugger freundlich)
**2O2_level 2 Optimierung (-O1 + schnelle Optimierungen)
**2O3_level 3 Optimierung (-O2 + langsame Optimierungen)
**2O1_Level 1 Optimierung (schnell und Debugger freundlich)
**2O2_Level 2 Optimierung (-O1 + schnelle Optimierungen)
**2O3_Level 3 Optimierung (-O2 + langsame Optimierungen)
**2Oa<x>=<y>_Ausrichtung (alignment) von Mengen
**2Oo[NO]<x>_Optimierungen ein- oder ausschalten, siehe fpc -i für mögliche Werte
**2Op<x>_setze Zielprozessor für die Optimierung, siehe fpc -i für mögliche Werte
**2Os_erzeuge kürzeren Code
**1pg_erzeuge Profiler-Code für gprof
**2Op<x>_Setze Zielprozessor für die Optimierung, siehe fpc -i für mögliche Werte
**2Os_Erzeuge kürzeren Code
**1pg_Erzeuge Profiler-Code für gprof
**1R<x>_Assembler Code Format:
**2Rdefault_benutze den default Assembler
3*2Ratt_lese Assembler Code im AT&T Format
3*2Rintel_lese Assembler im Intel Format
6*2RMOT_lese Assembler im Motorola Format
**2Rdefault_Benutze den default Assembler
3*2Ratt_Lese Assembler Code im AT&T Format
3*2Rintel_Lese Assembler im Intel Format
6*2RMOT_Lese Assembler im Motorola Format
**1S<x>_Syntax-Optionen:
**2S2_schalte einige der Delphi 2 Erweiterungen ein (wie -Mobjfpc)
**2Sc_unterstütze spezielle C Operatoren (*=,+=,/= and -=)
**2Sa_erlaube assertion code.
**2Sd_sei Delphi-kompatibel (wie -Mdelphi)
**2S2_Schalte einige der Delphi 2 Erweiterungen ein (wie -Mobjfpc)
**2Sc_Unterstütze spezielle C Operatoren (*=,+=,/= and -=)
**2Sa_Erlaube assertion code.
**2Sd_Sei Delphi-kompatibel (wie -Mdelphi)
**2Se<x>_Fehler Optionen. <x> ist eine der folgenden Kombinationen:
**3*_<n> : Compiler hält nach <n> Fehlern (Voreinstellung ist 1)
**3*_w : Compiler hält auch nach Warnungen
**3*_n : Compiler hält auch nach Anmerkungen
**3*_h : Compiler hält auch nach Hinweisen
**2Sg_erlaube LABEL und GOTO
**2Sh_benutze ANSI-Strings
**2Si_benutze C++ artige INLINE
**2Sk_lade fpcylix Unit
**2SI<x>_setze den Stil des Interface zu <x>
**2Sg_Erlaube LABEL und GOTO
**2Sh_Benutze ANSI-Strings
**2Si_Benutze C++ artige INLINE
**2Sk_Lade fpcylix Unit
**2SI<x>_Setze den Stil des Interface zu <x>
**3SIcom_COM kompatibles Interface (Voreinstellung)
**3SIcorba_CORBA kompatibles Interface
**2Sm_unterstütze Makros wie in C (global)
**2So_sei TP/BP 7.0 kompatibel (wie -Mtp)
**2Sp_sei gpc-kompatibel (wie -Mgpc)
**2Ss_Kon-und Destruktorname müssen "Init" und "Done" sein
**2St_erlaube Schlüsselwort static in Objekten
**2Sm_Unterstütze Makros wie in C (global)
**2So_Sei TP/BP 7.0 kompatibel (wie -Mtp)
**2Sp_Sei gpc-kompatibel (wie -Mgpc)
**2Ss_Konstruktor- und Destruktorname müssen "Init" und "Done" sein
**2St_Erlaube Schlüsselwort static in Objekten
**2Sx_Exception Schlüsselwörter einschalten (Voreinstellung in Delphi/ObjFPC Moden)
**1s_rufe weder Assembler noch Linker auf (nur mit -a)
**2sh_erzeuge Script um auf dem Host zu linken
**2st_erzeuge Script um auf dem Zielsystem zu linken
**2sr_überspringe die Phase der "register allocation" (mit -alr benutzen)
**1s_Rufe weder Assembler noch Linker auf (nur mit -a)
**2sh_Erzeuge Script um auf dem Host zu linken
**2st_Erzeuge Script um auf dem Zielsystem zu linken
**2sr_Überspringe die Phase der "register allocation" (mit -alr benutzen)
**1T<x>_Zielbetriebssystem::
3*2Temx_OS/2 via EMX (einschliesslich EMX/RSX extender)
3*2Tfreebsd_FreeBSD
@ -2640,51 +2643,54 @@ P*2Tlinux_Linux auf PowerPC
P*2Tmacos_Mac OS (classic) auf PowerPC
P*2Tmorphos_MorphOS
S*2Tlinux_Linux
**1u<x>_entferne die Definition für das Symbol <x>
**1u<x>_Entferne die Definition für das Symbol <x>
**1U<x>_Unit-Optionen:
**2Un_prüfe den Unitnamen nicht
**2Ur_erzeuge release unit Dateien
**2Us_erzeuge eine Systemunit
**2Un_Prüfe den Unitnamen nicht
**2Ur_Erzeuge release unit Dateien
**2Us_Erzeuge eine Systemunit
**1v<x>_Meldungen, <x> ist eine Kombination der folgenden Zeichen:
**2*_e : Fehler (Standard) 0 : nichts (ausser Fehlern)
**2*_w : Warnungen u : Unit Info
**2*_n : Anmerkungen t : angesprochene/benutzte Dateien
**2*_h : Hinweise c : Preprozessordirective
**2*_i : allgemeine Info d : Debug Info
**2*_e : Fehler (Standard) 0 : Nichts (ausser Fehlern)
**2*_w : Warnungen u : Unit Informationen
**2*_n : Anmerkungen t : Angesprochene/benutzte Dateien
**2*_h : Hinweise c : Preprozessordirektive
**2*_i : Allgemeine Informationen d : Debug Informationen
**2*_l : Zeilennummern r : Rhide/GCC kompatibler Modus
**2*_a : alles x : Exe-Datei Info (nur Win32)
**2*_b : schreibe bei Meldungen mit Dateinamen den vollständigem Pfad
**2*_v : schreibe fpcdebug.txt mit p : schreibe tree.log mit Analysenbaum (parse tree)
**2*_ ganz viel Informationen
**2*_a : Alles x : Exe-Datei Informationen (nur Win32)
**2*_b : Schreibe bei Meldungen mit Dateinamen den vollständigem Pfad
**2*_v : Schreibe fpcdebug.txt mit p : Schreibe tree.log mit Analysenbaum (parse tree)
**2*_ ganz viel Information
3*1W<x>_Win32-ähnliche Ziel-Optionen
3*2WB_erzeuge ein relozierbares Image
3*2WB<x>_Setze Image base auf den Hexadecimal Wert <x>
3*2WC_spezifiziere "console type application"
3*2WD_benutze DEFFILE um Funtionen der DLL oder EXE zu exportieren
3*2WF_spezifiziere "full-screen type application" (nur OS/2)
3*2WG_spezifiziere "graphic type application"
3*2WN_erzeuge keinen "relocation code" (notwendig für debugging)
3*2WR_erzeuge "relocation code"
P*2WC_spezifiziere "console type application" (nur Mac OS)
P*2WG_spezifiziere "graphic type application" (nur Mac OS)
P*2WT_spezifiziere "tool type application" (MPW tool, nur Mac OS)
3*2Wb_Erzeuge statt einer Bibliothek ein Bundle (Darwin)
P*2Wb_Erzeuge statt einer Bibliothek ein Bundle (Darwin)
p*2Wb_Erzeuge statt einer Bibliothek ein Bundle (Darwin)
3*2WB_Erzeuge ein relozierbares Image
3*2WB<x>_Setze die Image base auf den Hexadecimal Wert <x>
3*2WC_Spezifiziere "console type application"
3*2WD_Benutze DEFFILE um Funktionen der DLL oder EXE zu exportieren
3*2WF_Spezifiziere "full-screen type application" (nur OS/2)
3*2WG_Spezifiziere "graphic type application"
3*2WN_Erzeuge keinen "relocation code" (notwendig für debugging)
3*2WR_Erzeuge "relocation code"
P*2WC_Spezifiziere "console type application" (nur Mac OS)
P*2WG_Spezifiziere "graphic type application" (nur Mac OS)
P*2WT_Spezifiziere "tool type application" (MPW tool, nur Mac OS)
**1X_Programm-Optionen:
**2Xc_übergebe --shared an den Linker (nur Unix)
**2Xd_den Standard Bibliotheks-Suchphad NICHT nutzen (benötigt für cross compile)
**2Xe_verwende den externen Linker
**2XD_versuche Units dynamisch zu linken (definiert FPC_LINK_DYNAMIC)
**2Xi_verwende den internen Linker
**2Xm_erzeuge die "link map"
**2XM<x>_setze den Namen der 'main' program Routine (default ist 'main')
**2XP<x>_stelle den Namen der Compiler-Hilfsprogrammen den Prefix <x> voran
**2Xr<x>_setze den Bibliotheks-Suchpfad zu <x> (benötigt für cross compile)
**2Xs_entferne alle Symbole von ausführbarer Datei
**2XS_versuche Units statisch zu linken (default) (definiert FPC_LINK_STATIC)
**2Xt_linke mit statischen Bibliotheken (-static wird an den Linker übergeben)
**2XX_versuche Units smart zu linken (definiert FPC_LINK_SMART)
**2Xc_Übergebe --shared an den Linker (nur Unix)
**2Xd_Den Standard Bibliotheks-Suchpfad NICHT nutzen (benötigt für cross compile)
**2Xe_Verwende den externen Linker
**2XD_Versuche Units dynamisch zu linken (definiert FPC_LINK_DYNAMIC)
**2Xi_Verwende den internen Linker
**2Xm_Erzeuge die "link map"
**2XM<x>_Setze den Namen der 'main' program Routine (default ist 'main')
**2XP<x>_Stelle den Namen der Compiler-Hilfsprogrammen den Prefix <x> voran
**2Xr<x>_Setze den Bibliotheks-Suchpfad zu <x> (benötigt für cross compile)
**2Xs_Entferne alle Symbole von ausführbarer Datei
**2XS_Versuche Units statisch zu linken (default) (definiert FPC_LINK_STATIC)
**2Xt_Linke mit statischen Bibliotheken (-static wird an den Linker übergeben)
**2XX_Versuche Units smart zu linken (definiert FPC_LINK_SMART)
**1*_
**1?_zeigt diese Hilfe an
**1h_zeigt diese Hilfe ohne Warten an
**1?_Zeigt diese Hilfe an
**1h_Zeigt diese Hilfe ohne Warten an
]
#